Wir laden Sie zu unserem 2. Fachkongress ein

Drei Länder, eine Mission:
klimagerechte Holzbau-Kultur

Vom 24. - 25. April 2023 am Bodensee
Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Olgastr. 20, 88045 Friedrichshafen

24. und 25. April 2023

Der Fachkongress
zur klimagerechten Holzbau-Kultur

Verbringen Sie mit uns zwei Tage am See
und gestalten Sie Ihre Zukunft.

Bereits zum zweiten Mal findet am 24. und 25. April in Friedrichshafen am Bodensee der D-A-CH übergreifende Fachkongress „Drei Länder, eine Mission: Klimagerechte Holzbau-Kultur“ im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg und in Zusammenarbeit mit proHolzBW, vorarlberger holzbau_kunst, Proholz Bayern und Lignum Holzwirtschaft Schweiz statt.

Informieren Sie sich, diskutieren Sie und vernetzen Sie sich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Gemeinsam

inspirieren und diskutieren

Die jahrhundertealte Holzbau-Tradition ist charakteristisch für den DACH-Raum. Dank seiner Klimafreundlichkeit und Innovation hat der Holzbau dort eine beispielslose Renaissance erfahren. Nun gilt es die drängendste Aufgabe unserer Zeit anzugehen und das Bauen klima- und zukunftsgerecht zu transformieren – z.B. bei der Ertüchtigung unseres Gebäudebestands wie beim kreislauffähigen Neubau.


Wie schaffen wir das?
Wir arbeiten zusammen, lernen voneinander und entwickeln das Bauen mit Holz gemeinsam und regionenübergreifend weiter. Auf unserem Fachkongress sprechen Expertinnen und Experten aus allen drei Ländern, die sich bereits auf diesen Weg aufgemacht haben. Lassen Sie sich von den Lösungsansätzen und spannenden Projektentwicklungen inspirieren. Nutzen Sie die Chance am ersten Tag und diskutieren Sie gemeinsam in Workshops über die Transformation des Bauens.

Fortbildungspunkte AKBW und IngBW
Der Fachkongress 2023 am Bodensee wird von der Architektenkammer BW mit 8 Punkten sowie von der Ingenieurkammer BW mit 7 Punkten als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Flyer mit Programm
Alle Infos finden Sie auch in unserem Flyer. 

FLYER ALS PDF DOWNLOADEN

UNSERE REFERENTINNEN UND REFERENTEN
Erfahren Sie von Minister Peter Hauk MdL mehr zu den „7 Thesen zur klimagerechten Holzbau-Kultur“ dieses Fachkongresses und folgen Sie der Diskussionsrunde dazu. Lassen Sie sich von den Impulsvorträgen von Steffi Burkhart und Markus Müller inspirieren. An Tag 2 bieten hochkarätige Fachpanels mit internationaler Besetzung zu den aktuellen Themen des Holzbaus die Chance sich fortzubilden.

Seien Sie gespannt auf viele weitere namhafte Speakerinnen und Speaker wie...
Prof. Thomas Auer, Pirmin Jung, Prof. Dr.-Ing. Jochen Stahl, Christoph Dünser, Katharina Lehmann, Jochen Friedel, Harald Professner, Pierre Reichmuth, Markus Innauer, Tobias Huber …

Gemeinsam

vernetzen und austauschen

Unsere Workshops am 24.04. und die Pausen zwischen den Vorträgen am 25.04. bieten eine hervorragende Möglichkeit sich auszutauschen – interdisziplinär, mit frischen Köpfen und spannenden Ideen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Gehen Sie in den Dialog mit Innovatoren des Holzbaus und lassen Sie den Workshop-Tag am 24.04. ausklingen! Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre direkt am See für Ihr Networking.

Vegetarisch, vegan und Wild
Gesundes und regionales Essen für alle - weil Nachhaltigkeit für uns nicht beim Bauen aufhört!

Gemeinsam

entdecken und eintauchen

Arbeit mit Sinn und Zukunft, sogenannte Impact Jobs - Im Cluster Wald und Holz gibt es vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, die einen Unterschied machen. Den Wald pflegen und nachhaltig bewirtschaften, das Holz verarbeiten und zu innovativen Gebäuden fügen, dabei Kohlenstoff zu speichern und aktiv der Atmosphäre zu entziehen. In der Architektur, im Bauingenieurwesen oder weiteren Bereichen. Holz bietet eine unerahnte Vielseitigkeit.

Besuchen Sie unsere Fachmesse
Seien Sie gespannt und informieren Sie sich über innovative Unternehmen aus dem Cluster Forst und Holz. Arbeiten Sie gemeinsam mit uns an der Zukunft.

Welche Rolle spielt New Work in der Branche?
Nutzen Sie die Chance am ersten Tag und diskutieren Sie gemeinsam in Workshops 1 und 2 über die Jobs der Zukunft, Digitalisierung, Robotik und Co.

Wo kann der Holzbau noch besser, ressourceneffizienter und kreislauffähiger werden?
Bringen Sie am ersten Tag Ihre Ideen in die Workshops 3 und 4 ein!

Gemeinsam

anpacken und verändern

Unser Fachkongress wird von einer professionellen Zeichnerin begleitet. Die wesentlichen Erkenntnisse und Kernaussagen werden als Graphic Recording festgehalten und zusammengefasst. Nach dem Fachkongress erhalten Sie diese als grafische Erinnerung.

Nutzen Sie Ihr neues Wissen und packen Sie mit uns die Bauwende an. Gemeinsam für mehr Klimaschutz und Kreislauffähigkeit!

Wir laden Sie ein

Jetzt Ticket sichern

Vom 24. - 25. April 2023 am Bodensee
Graf-Zeppelin-Haus Friedrichshafen
Olgastr. 20 88045 Friedrichshafen

VERANSTALTER
proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg in Kooperation mit
vorarlberger holzbau_kunst, proHolz Bayern und Lignum Holzwirtschaft Schweiz.