6. und 7. Mai 2025

6. Mai 2025 // Programm Tag 1

Fachkongress

Zukunfsperspektive

10.00 Uhr

CHECK-IN

10:30 Uhr

Begrüßung Minister Peter Hauk MdL

Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

10:45 Uhr

Zukunft der Wälder: Nachhaltige Forstwirtschaft zwischen Klimawandel, Waldumbau und Rohstoffnutzung

Prof. Hubert Röder, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Roman Schnyder, Kanton Thurgau

Andreas Amann, Landesforstdirektor Vorarlberg

Diskussion und Zusammenfassung

Prof. Ulrich Schraml, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

11:45 Uhr

Holzverwendung & Perspektiven

Podiumsdiskussion

Julia Möbus, Deutsche Säge- und Holzindustrie

Maren Hirsch, Hirsch & Sohn Holzhandel GmbH

Larissa Kuntz, elka-Holzwerke GmbH

Carmen Schneider, best wood SCHNEIDER GmbH

12:45 Uhr

Mittagspause

14:00 Uhr

Zukunftsfähige Baukultur

Elise Pischetsrieder, weberbrunner architekten ag

Verena Konrad, Vorarlberger Architektur Institut

Philipp Schmon, SJB Kempter Fitze AG

15:15 Uhr

Kaffeepause

15:45 Uhr

Kommunales Bauen 

Ergebnisse aus dem kommunalen Ideenaufruf

16:45 Uhr

Holzbaukultur BW – Von der Materie zum Gebauten

Buchvorstellung 

Marina Hämmerle, Florian Aicher

17:15 Uhr

Kaffeepause

17:45 Uhr

Klimazertifikate für den Holzbau

Prof.in Anke Bez, Hochschule Esslingen 

18:30 Uhr

Sau domm g`loffa! Die Lernkurve war steil!

Impuls und Moderation: Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter Schweiz

Stefan Zöllig, Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG

19:00 Uhr

Verleihung des Studierendenpreises des Landesbeirat Holz BW

Präsentation und Laudatio

19:45 Uhr

Ausklang am See

Moderation: Pressestelle MLR Baden-Württemberg  

Änderungen des Programms vorbehalten.

Wir laden Sie ein

Jetzt Ticket sichern

Vom 06. - 07. Mai 2025 am Bodensee
Graf-Zeppelin-Haus 
Olgastr. 20 88045 Friedrichshafen

VERANSTALTER
proHolzBW im Auftrag der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg in Kooperation mit
vorarlberger holzbau_kunst, proHolz Bayern und Lignum Ost.